Kategorien
Wärmenetze

Neues BERMeG Wärmequartier Mörfelden

Die BürgerEnergieRheinMain eG (BERMeG) betreibt in Walldorf  seit 2022 erfolgreich ein Nahwärmenetz das unter Einsatz von Bio-Solar-Wärme jährlich rund 350 Tonnen Kohlendioxid einspart.

Neben der Erweiterung dieses Wärmequartiers soll 2026 auch in Mörfelden ein weiteres derartiges Vorhaben an den Start gehen.

Auf dem Mörfelder Festplatz wird eine Heizzentrale errichtet, in der wie auch in Walldorf die Wärme aus Biomasse (Holzhackschnitzel) und mittels Solarthermie erzeugt wird. Der Anteil regenerativer Energie zur Wärmeerzeugung soll bei über 90 Prozent liegen, so die Ankündigung.

Mitglieder der BERMeG können sich an der Finanzierung des Projekts beteiligen – und erhalten dafür nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden „eine solide Rendite“.

Die Verantwortlichen der BERMeG werden bei zwei Info-Veranstaltungen weitere Einzelheiten erläutern. Die Info-Veranstaltungen finden am Freitag, 24. Oktober, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden und am Donnerstag, 20. November, ab 18 Uhr in der Stockstädter Altrheinhalle statt.